Leistungselektronik spielt für die Elektromobilität eine wichtige Rolle, da sie die effiziente Kraftübertragung von der Batterie zum Motor übernimmt.
Siliziumkarbid als neues Halbleitergrundmaterial ermöglicht unter anderem durch geringere Schaltverluste und höhere Schaltfrequenzen im Vergleich zu Silizium effizientere Lösungen: Für das Gesamtsystem ist es aber wichtig die Schnittstellen und den internen Aufbau der Leistungselektronik so zu verbessern, dass Streuinduktivitäten minimiert werden.
In einem Fachartikel der April-Ausgabe von „ATZ Elektronik“ gehen Tobias Keller und Dr. Daniel Schneider von ABB Semiconductors näher auf den Einfluss der Streuinduktivität ein und erklären, wie diese mit dem neuen ABB RoadPak beim Aufbau von Antriebumrichtern für E-Fahrzeuge minimiert werden kann.
Der Artikel kann direkt in der Bibliothek von ABB oder auf der Online-Plattform der ATZ Elektronik gelesen werden.